2014
Mai
Einführung der neuen Reihe von Go!SCAN 3D-Farbscannern: der Go!SCAN 50 für mittelgroße und der Go!SCAN 20 für kleine Objekte.
Mai
Einführung des überarbeiteten Spitzenprodukts von Creaform – der neue HandySCAN 3D. Jetzt 25 Mal schneller, 40 % präziser und 50 % kleiner.
Mai
Vorstellung von VXmodel, einem in VXelements integrierten Softwaremodul für Scan-to-CAD- und Scan-to-3D-Print-Anwendungen.
2013
Februar
Einführung des Reverse Engineering- und Designtools Go!MODEL, das in Zusammenarbeit mit 3D Systems speziell für den tragbaren Go!SCAN 3D-Scanner entwickelt wurde.
April
Einführung des 3D-Scanners für das Gesundheitswesen.
Mai
Einführung des robotergeführten 3D-Scanners MetraSCAN-R.
Juni
Creaform belegt auf der PROFIT-500-Rangliste 2013 Platz 333.
September
Creaform führt neue Schulungsprogramme und Bildungspakete ein.
September
Veröffentlichung von Version 2.1 der Pipecheck-Software zur Überprüfung von Pipelines.
Oktober
AMETEK erwirbt Creaform.
2012
Oktober
Creaform veröffentlicht den neuen Go!SCAN 3D-Handheld-Scanner mit Weißlichtprojektor.
September
Creaform veröffentlicht Version 2.0 von VXelements.
Mai
Creaform präsentiert den Scanner MetraSCAN 210 und die C-Link-Funktionalität.
April
Creaform veröffentlicht Version 2.0 von VXelements.
März
Creaform veröffentlicht den neuen Go!SCAN 3D-Handheld-Scanner mit Weißlichtprojektor.
2011
Dezember
Verkauf des 1.500. Handyscan 3D Laserscanners
November
Übernahme des Engineering-Services-Unternehmens Genicad
Oktober
Einführung des optischen CMM-3D-Scanners MetraSCAN
September
Einführung der umfassenden 3D-Datenerfassungssoftware VXelements
Juli
Zertifizierung beim National Institute of Metrology (NIM) in China
Mai
Eröffnung der Niederlassung in Deutschland und Einführung von C-Track 380 und C-Track 1480
April
Eröffnung des europäischen Kalibrierungszentrums in Grenoble (Frankreich)
2010
Januar
Übernahme von InSpeck, dem weltweit führenden Anbieter für 3D-Scans des menschlichen Körpers
September
Creaform führt den UNIscan ein, das Einsteigermodell der Handyscan 3D-Scanner
Mai
Das Natural History Museum in London kauft den 1.000. Handyscan 3D-Scanner
2009
Dezember
Creaform bringt den 3D-Scanner MAXscan sowie den messarmlosen, tragbaren CMM-Scanner HandyPROBE auf den Markt.
August
Creaform führt den Farblaserscanner VIUscan ein
Juni
Eröffnung von Creaform Japan
Januar
Creaform übernimmt Acti CM
2007
Dezember
Eröffnung von Creaform Shanghai
Oktober
Die NASA kauft den 400. Handyscan 3D-Scanner
September
Creaform führt den hochauflösenden EXAscan ein
2005
Juni
Der Handyscan 3D-Laserscanner geht an den Start
Februar
Eröffnung von Creaform Frankreich
2002
Mai
Creaform wird in Lévis, Québec, Kanada gegründet