In den Medien
2016-10-21
Prüfungen im Fertigungsbereich: Warum, wann und wie?
Für viele Produktionsleiter ist eine direkte Messung von Teilen im Fertigungsbereich gleichbedeutend mit weniger Ausrichtungen und Anpassungen – deswegen zählt diese Vorgehensweise zu den Schlüsselelementen effizienterer Fertigungsprozesse.
2016-10-12
Welches Messmittel ist für welchen Einsatz geeignet?
Genauso wie tragbare CMMs können fast alle 3D-Scanner flexibel im Fertigungsbereich bewegt werden, und sie sind – ebenso wie optische tragbare CMMs – in der Lage, in komplexen Fertigungsbereichen zu messen, die sich häufig durch Temperaturschwankungen, Vibrationen, unerfahrene Anwender usw. auszeichnen.
2016-10-05
Where will metrology be in 5-10 years?
Metrology has come a long way since its conception during the era of the pharaohs. It has particularly evolved in the last 25 years with the advent of lasers, 3D scanners, and optical technology.
2016-09-12
Prüfungen im Fertigungsbereich: Warum, wann und wie?
Für viele Produktionsleiter ist eine direkte Messung von Teilen im Fertigungsbereich gleichbedeutend mit weniger Ausrichtungen und Anpassungen – deswegen zählt diese Vorgehensweise zu den Schlüsselelementen effizienterer Fertigungsprozesse.
2016-09-08
How to Face Constantly Increasing Pressure on Tolerances
Manufactured parts produced by the automotive and aerospace industries are becoming more complex. Tolerances that must meet quality control and metrology standards are now increasingly sophisticated and optimized.
2016-09-02
Fünf Tipps zur Entlastung von Koordinatenmessgeräten
Koordinatenmessgeräte sind hochpräzise und sehr leistungsfähige Prüfsysteme. Allerdings sind Sie auch nicht selten ein Nadelöhr im Qualitätsprüfungsprozess. Und nicht immer ist das CMM das zwingend erforderliche Prüfwerkzeug. Es lohnt sich daher, auch über alternative Prüftaktiken nachzudenken.
2016-08-25
Prognose: Entwicklung der Messtechnik
Creaform sieht Messtechnik näher an der Fertigung Wie weit wird die Messtechnik in fünf bis zehn Jahren sein? Näher an der Fertigung und einfacher in der Bedienung, meinen die Fachleute von Creaform.
2016-08-21
CREAFORM - PRÜFUNGEN IM FERTIGUNGSBEREICH: WARUM, WANN UND WIE?
Für viele Produktionsleiter ist eine direkte Messung von Teilen im Fertigungsbereich gleichbedeutend mit weniger Ausrichtungen und Anpassungen – deswegen zählt diese Vorgehensweise zu den Schlüsselelementen effizienterer Fertigungsprozesse.
2016-08-19
Neue Geheimwaffe für Manager in der Qualitätssicherung
Manager für Qualitätssicherung im Automobilbau oder in der Luft- und Raumfahrt müssen sicherstellen können, dass gefertigte Teile den vom Kunden vorgegebenen Anforderungen, Spezifikationen und Toleranzen entsprechen. Dafür greifen sie für Qualitätsprüfungen auf Koordinatenmessgeräte (CMMs) zurück.
2016-08-16
Geschwindigkeit ist alles
Bei der Entwicklung einer Aluminiumgussform für die Schmieröl- und Rückförderpumpe eines Triebwerks für ein Flugzeug von Bombardier reichte Alphacasting die Geschwindigkeit herkömmlicher Messgeräte nicht aus. Deshalb griff das Unternehmen auf Handscanner von Creaform zurück – und beschleunigt damit den Entwicklungsprozess deutlich.